Törnplan für den Rhodos Segelurlaub
Start und Ende des Törns ist die Marina Mandraki auf Rhodos.
Die Altstadt von Rhodos zählt seit 1988 zum UNESCO Weltkulturerbe. Nicht ohne Grund, denn die mittelalterliche Anlage versetzt dich beim Betreten sofort in die Zeiten der Kreuzritter zurück und bietet darüber hinaus weitere attraktive Sehenswürdigkeiten.
Für den Start unseres Törns in Griechenland haben wir uns die griechische Insel Rhodos ausgesucht. Laut Wikipedia ist das Seegebiet eines der Gebiete mit den meisten Sonnenstunden im Mittelmeer. Von Mitte Mai bis Ende September ist kaum Regen zu erwarten. Also für uns der beste Ort, auch Ende Juni einen schönen Segelurlaub zu bekommen.
Der Erste Tag ist geprägt von Einkaufen und Einbunkern der Getränke und der Verpflegung, und dem Beziehen der Kabinen und nicht zuletzt der Bordeinweisung.
Nach einem aufregenden Tag kommt bereits abends schon etwas Urlaubsstimmung auf. Das Meer in türkisblauer Farbe, die typischen Windmühlen vor der Hafeneinfahrt und natürlich die auf ihren Säulen vor der Hafeneinfahrt stehenden Wappentiere von Rhodos, der Hirsch und die Hirschkuh. Der Segelurlaub hat begonnen.
Tag 1 (und 5): Symi
Symi
In vielen Reiseführern wird Symi als Perle der Ägäis beschrieben. Zu Recht! Die bunten neoklassizistischen Kapitäns- Häuser im Hauptort Gialos sind ein Beweis für die Vielseitigkeit Griechenlands. Die pastellfarbenen Herrenhäuser bieten unzählige Fotomotive entlang der Hafenbucht. Vor allem zur goldenen Stunde am Morgen und am Abend ist der Ort einfach magisch!
Stadthafen von Symi
Ormos Panormitis This files are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. Bild: Hans-Heinrich Hoffmann.
Panormitis Kloster: Pilgerstätte der Ägäis
Am späten Nachmittag lohnt es sich das prächtige Kloster Panormitis im Süden der Insel zu besichtigen. Um Punkt 16:30 Uhr legt die letzte Fähre mit zahlreichen Tagestouristen wieder ab. Dann hast du die Anlage für dich allein.
Tag 2: Nisyros
Nisyros
Eine nicht alltägliche Sehenswürdigkeit erwartet dich auf der Insel Nisyros. Neben den bekannten Vulkaninseln Santorini und Milos (beide Kykladen), gibt es auch auf dem Dodekanes einen Vulkan. Auf Nisyros kannst du sogar in den Stefanos Krater hinabsteigen.
Ein Blick auf den Krater des Stefanos Vulkans. Der Abstieg in den Krater ist schon spannend!
Überall blubbert und brodelt es. Der typische Gestank des Schwefels nach faulen Eiern ist schon richtig gewöhnungsbedürftig. Auch die Temperatur nimmt während des Abstiegs ständig zu. Ein Besuch dieser Mondlandschaft ist wirklich zu empfehlen und sehr eindrucksvoll.
Tag 3: Tilos
Tilos
Livadia auf Tilos
Auf Tilos ist auch das Ankern in einer einsamen und windgeschützten Bucht (Ormos Eristou) möglich, um im angenehm warmen Wasser ein wenig zu baden.
Ormus Eristou
Ziemlich karge Bucht, hat einen schönen breiten und tiefen Strand mit einer Kies-Sand-Mischung. Einen echten Ort bildet Eristous aber nicht – nur einige verstreute Häuser, Pensionen und Tavernen verlieren sich zwischen den Bäumen. Die Taverne „Tropikana“ bietet gute Speisen, ist aber nicht besonders preiswert, aber wo ist es das auf Tilos schon?.
Tag 4: Chalki und Alimia
Chalki
Es ist schwer zu sagen, wie spät es ist, wenn Sie in Nimporio ankommen, der malerischen (und einzigen) Siedlung von Chalki. Immerhin ist dies der Ort, an dem der Uhrenturm seit mehr als 20 Jahren genau zwanzig nach vier zeigt- und dies ist zutreffend, denn die Zeit scheint auf dieser winzigen Insel vor den westlichen Ufern von Rhodos stillzustehen.
Auszug aus Discover Greece:
Nahe gelegene Strände
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt finden Sie Strände, die die Ruhe und Reinheit der Insel in sich aufgenommen haben.
- Pontamos, weißer Sand (westlich von Nimporio)
- Ftenagia für etwas mehr Ruhigeres nach (etwas weiter südlich von Nimporio).
- Kania, ein malerischer Kiesstrand (noch weiter, aber nördlich des Hafens).
Der atmosphärische Hafen
Wenn Sie durch den Hafen schlendern, erfahren Sie alles, was Sie über Chalki wissen müssen. Die Herrenhäuser, die einst den Kapitänen gehörten, spielen auf die großartige Seefahrt der kleinen Insel an. Auf den Tischen der malerischen Tavernen liegen Gerichte mit frischem Fisch, lokal hergestellten Nudeln (bekannt als Makarounia) und ofto (leckerem Fleisch langsamer gegart, als bei der Zubereitung über den Flammen). Besuchen Sie nach dem Essen die St.-Nikolaus-Kirche aus dem 19. Jahrhundert, deren Glockenturm von einem Bogen getragen wird, der teilweise aus alten Säulen besteht.
Hoch auf dem Hügel über Nimporio befinden sich drei ikonische Windmühlen, die wie Wächter über dem Hafen zu stehen scheinen. Der Weg dorthin lohnt sich, sobald Sie den Panoramablick auf das Meer erblicken.
Alimia
Zum Übernachten lohnt es sich in die wunderschöne und ruhige Bucht von Alimia zu fahren. Diese Übernachtungsmöglichkeit ist selbstverständlich vom Wind abhängig und muss kurzfristig entschieden werden, wir möchten schließlich eine ruhige Nacht haben.
Tag 5: Lindos, Rhodos
Lindos auf Rhodos
Lindos wird stark von Tagestouristen bevölkert, die zum Abend hin den kleinen Ort meist wieder verlassen haben. Vom Hafen aus gibt es einen schönen Blick auf die Stadt und die Akropolis. Wer Muße hat kann noch einen Gang zur Akropolis hinauf machen, und den schönen Blick über den Hafen und die Bucht genießen.
This files are licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license
Tag 6: Rhodos Mandraki
Nach der Ankunft in der Marina wird die Yacht für die Übergabe vorbereitet. D. H. die Vorräte werden zusammen gepackt bzw. Reste entsorgt, das persönliche Gepäck wird für die Abreise vorbereitet, und die Yacht "besenrein" gesäubert.
Zum Abschluss machen wir es uns bei einem Glas Wein und einer leckeren griechischen Spezialität in einem klassischen griechischen Restaurant noch einmal richtig gemütlich, und lassen den Urlaub genüsslich ausklingen.
Tag 7: Rhodos Mandraki
Rückgabe der Yacht und Heimflug Richtung Hannover.